Imker werden

Sie möchten gerne mit der Imkerei beginnen?

Sie haben Interesse an der Natur und finden es spannend, mit Bienen zu arbeiten, oder möchten Ihren eigenen Honig gewinnen?

Bienen zu halten bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Daher sollte man vor Beginn einen Imkerkurs machen.

Da die beiden Imkerschulen der Bezirke Oberbayern und Schwaben direkt vor der Haustür liegen, nämlich in Landsberg und Kaufbeuren, bieten wir keine eigenen Kurse an, sondern verweisen auf die Fachkompetenz der beiden Institute, die  jährlich ab Januar Anfängerkurse anbieten. Dort lernen Sie die Grundlagen in Theorie und Praxis sowie das nötige Fachwissen.

Wir beantworten aber gerne alle Fragen im Vorfeld. Denn schon die Wahl der Imkerschule kann Einfluss auf spätere Entscheidungen nehmen: Vor dem Kauf der ersten Bienen muss man sich nämlich entscheiden, mit welchem Beutenmaß man arbeiten will. Eine einmal getroffene Entscheidung behält man meist bei, weil ein Wechsel kompliziert und teuer ist. Bei uns sind die Magazinbeuten Dadant US und Zander verbreitet (Landsberg zeigt Dadant, Kaufbeuren empfiehlt Zander). Nehmen Sie also am besten schon vor einer Kursbuchung mit uns Kontakt auf, unabhängig von einem Vereinsbeitritt!

Wer sich erst einmal grundsätzlich informieren will, kann gerne in unserem Vereinsbienengarten „reinschnuppern“. Während der Saison von April bis Juni ist Thorsten Poth bei schönem Wetter dort samstags ab 14 Uhr anzutreffen. Imkerjacken mit Hut sind vorhanden.

Zum Start mit den eigenen Völkern wird jedem Jungimker in unserem Verein für die ersten zwei Jahre ein Pate zur Seite gestellt, der mit Rat und Tat unterstützt. Auch bei der Beschaffung des ersten Bienenvolks helfen wir. Wir freuen uns immer über neue Jungimker in unserem Verein.

Bei Interesse und Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@imkerverein-landsberg.de, wir nehmen Sie für weitere Infos gerne in unseren WhatsApp-Verteiler auf!

Sie können sich bei Fragen auch direkt an Stefan Neumair wenden: +49 151 12746468